BYD Atto 3 erzielt niedrigste Euro NCAP Bewertung für Assistenzsysteme

Der BYD Atto 3, ein SUV des chinesischen Automobilherstellers BYD, hat kürzlich die schlechteste Bewertung aller Zeiten von Euro NCAP für eine seiner Fahrerassistenzfunktionen erhalten. Euro NCAP, die europäische Organisation zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit, empfiehlt nicht, die adaptive Geschwindigkeitsregelung des Atto 3 zu verwenden, da erhebliche Sicherheitsbedenken bestehen.

BYD Atto 3 erzielt niedrigste Euro NCAP Bewertung für Assistenzsysteme
Der 2024 BYD Atto 3

In den Sicherheitstests erhielt das ‘Intelligent Adaptive Cruise Control’-System des BYD Atto 3 die Bewertung ‘Nicht Empfohlen’. Dieses System könnte die Lenkkraftunterstützung deaktivieren, wenn der Fahrer zu lange inaktiv ist, während die Geschwindigkeit des Fahrzeugs beibehalten wird. Diese Unfähigkeit, auf Unaufmerksamkeit des Fahrers zu reagieren, führte zu einem Punktestand von null aus 25 in der Kategorie „Intervention bei unaufmerksamen Fahrern“. Auch in anderen Kategorien wie „Systemausfall“ und „Kollisionsvermeidung“ erhielt dieses System schwache Bewertungen.

Das Gesamtergebnis des Atto 3 war besonders enttäuschend im Vergleich zu den aktuellen Tests der BMW 5er-Serie und der Mercedes C-Klasse. Diese beiden Fahrzeugmodelle erzielten in ähnlichen Tests „Sehr gute“ Bewertungen. Der technische Leiter von Euro NCAP, Adriano Palao Bernal, erklärte, dass Fahrassistenzsysteme das Fahren komfortabler machen, sie jedoch trotzdem ihre Grenzen haben und die Fahrer wachsam bleiben müssen.

BYD hat auf diese Ergebnisse noch nicht reagiert. Sie haben Euro NCAP jedoch mitgeteilt, dass ihre neueren Fahrzeugmodelle wie der Dolphin und der Seal über fortschrittlichere Fahrerassistenztechnologien verfügen, es ist jedoch unklar, ob diese Updates die Bewertung des Atto 3 verbessern würden.

Interessanterweise hat der BYD Atto 3 trotz dieser Probleme mit den Fahrerassistenzsystemen im Jahr 2022 eine Höchstbewertung in den Crash-Tests von Euro NCAP erhalten. Diese Diskrepanz ist auf das aktuelle Bewertungssystem von Euro NCAP zurückzuführen, das die allgemeine Crash-Sicherheit unabhängig von den Fähigkeiten der Fahrerassistenz bewertet. Dieses Bewertungssystem wird 2026 geändert, um ein umfassenderes Bild der Fahrzeugsicherheit zu liefern.

Euro NCAP testet seit 2020 Fahrerassistenzsysteme und hat kürzlich im Jahr 2024 neue Tests hinzugefügt, um verschiedene Verkehrssituationen abzudecken, wie zum Beispiel Kreisverkehre und die Präsenz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern, einschließlich Motorradfahrern.

Neueste Artikel

Verwandte Artikel