Die Suzuki GSX-8R 2024 ist komfortabel und überraschend vielseitig, aber ist sie ein richtiges Sportmotorrad?
Höhepunkte
- Von der GSX-R inspirierte Verkleidungen
- Neues Federungssystem
- Bequeme Sitzposition
- Leistung: 82 PS
- Sitzhöhe: Mittel (810 mm)
- Gewicht: Mittel (205 kg)
Die Mittelgewichts-Sportmotorradklasse hat sich in den letzten fünfzehn Jahren verändert, weg von Hardcore-Supersportmotorrädern mit intensiver Leistung und hin zu eher lässigeren Maschinen.
Dieses neue Segment war sehr erfolgreich. Motorräder wie die Ninja 650 von Kawasaki und die CBR650R von Honda wurden mit günstigeren Komponenten und zweistelligen PS-Werten gebaut. Diese Motorräder zeigten Sportstourer-artige Manieren, verwischten die Grenzen zwischen Komfort und Sport und hatten einen Preis, den man nicht ignorieren konnte. Die Verkäufe von Supersport-Motorrädern brachen ein, während sich Soft-Sport-Motorräder sehr gut verkauften.
Doch mittlerweile konkurrieren in diesem Segment viele hervorragende Supersport-Motorräder um den Spitzenplatz. Triumph ist mit seiner Daytona 660 mit von der Partie, Kawasaki verblüffte die Welt mit der Veröffentlichung seiner schreienden ZX-4RR, und natürlich gibt es das etablierte Duo aus der mächtig aggressiven Yamaha R7 und der leistungsstärkeren, hochwertigeren Aprilia RS 660. Zum ersten Mal Seit Jahren ist die Supersportklasse nicht nur zurück, sondern mit aller Macht zurück, und Suzuki ist mit ihrer GSX-8R mit von der Partie.
Als Suzuki vor einigen Jahren zum ersten Mal das nackte GSX-8S-Motorrad vorstellte, deutete dies auf die Möglichkeit einer stärker auf die Rennstrecke ausgerichteten Version mit Vollverkleidung hin. Getreu den Erwartungen hat Suzuki nun die GSX-8S in eine GSX-8R mit Vollverkleidungen umgewandelt, um ihr ein schlankeres, aerodynamischeres Erscheinungsbild zu verleihen und ihr eine gesteigerte, rennstreckentaugliche Leistung zu verleihen.

Neben dem markanten neuen Erscheinungsbild und der neuen Verkleidung erhielt die GSX-8R nicht einstellbare Showa SFF-BP-Gabeln (die die KYB-Einheiten der 8S ersetzen). Darüber hinaus ist es mit einem Showa-Stoßdämpfer mit einstellbarer Vorspannung und einem Satz höherer Lenker ausgestattet, die über die oberen Gabelbrücken hinausragen. Allerdings ist Suzuki bei seinen Änderungen nicht viel weiter gegangen. Sie nutzen das exakt gleiche Chassis mit identischer Geometrie und den gleichen Parallel-Twin-Motor, ohne jegliche Änderungen.
Die Änderungen am Federungssystem des 8R machen einen spürbaren Unterschied und verleihen ihm ein schärferes und sportlicheres Gefühl. Die Vorderradgabel bietet besseren Halt, sodass Sie Kurven souverän manövrieren und an Ihre Grenzen gehen können. Seien Sie jedoch vorsichtig, da die begrenzte Bodenfreiheit zum Problem werden kann. Die Sitzposition ist fokussierter und bietet Komfort ohne die extreme Aggressivität eines echten Supersportmotorrads.


Der Motor ist immer noch beeindruckend, mit einer Leistung im mittleren Drehzahlbereich und der Möglichkeit, mit dem Getriebe, das serienmäßig mit einem recht eleganten Quickshifter und einem Autoblipper ausgestattet ist, träge zu sein. Auch wenn der Motor in jeder Hinsicht unverändert bleibt, ist er sehr benutzerfreundlich und bietet gerade genug Leistung, um Spaß zu haben, insbesondere auf engen und kurvigen Straßen.


Auf der Rennstrecke macht das Fahren wahnsinnig viel Spaß und das Bedürfnis nach Kurvengeschwindigkeit erinnert an die Honda CB500. Möchten Sie eine Maschine, mit der Sie problemlos zu einem Trackday fahren, jede Sitzung absolvieren und bequem nach Hause fahren können? Der GSX-8R ist eine gute Option.
Allerdings zeigt die GSX-8R recht schnell ihre Grenzen. Während weniger erfahrene Fahrer ihre weichere Beschaffenheit zu schätzen wissen, wünschen sich erfahrenere oder sportlichere Fahrer etwas mehr Bodenfreiheit und eine entspanntere, aufrechtere Fahrposition.
Wenn Sie ein sportliches und fokussiertes Motorrad suchen, ist die GSX-8R nicht das richtige Fahrrad für Sie. Wenn Sie jedoch eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort wünschen, ist dieses Motorrad die richtige Wahl. Der GSX-8R eignet sich sowohl für Fahrten auf der Straße als auch für den Rennsport.


Technische Spezifikationen | |
Motor Größe | 776 ccm |
---|---|
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter Parallel-Twin-Motor |
Rahmentyp | Stahlrohr |
Kraftstoffkapazität | 14 Liter |
Sitzhöhe | 810 mm |
Gewicht | 205 kg |
Vorderradaufhängungssystem | Nicht einstellbare Showa SFF-BP-Gabeln |
Hinteres Federungssystem | In der Vorspannung einstellbarer Monoschock |
Vorderbremse | 2 x 310-mm-Scheiben mit radialen Nissin-Vierkolben-Bremssätteln und ABS |
Hinterradbremse | 240-mm-Scheibe mit Einkolben-Nissin-Bremssattel und ABS |
Vorderreifengröße | 120/70 x 17 |
Reifengröße hinten | 180/55 x 17 |