Preis, Spezifikationen und Bewertung des neuen Opel Astra

Der Opel Astra bleibt auch 2025 ein zentraler Baustein im Portfolio des deutschen Herstellers und zählt weiterhin zu den meistverkauften Modellen der Kompaktklasse. Besonders der Opel Astra bleibt ein Bestseller und wird durch neue Modelle wie den verfeinerten Mokka, den familienfreundlichen Frontera und das Grandland-SUV ergänzt. Die aktuelle Generation, die seit Anfang 2022 auf dem Markt ist, profitiert von der modernen Stellantis-Plattform und bietet erstmalig auch elektrische Antriebsvarianten.

Preis, Spezifikationen und Bewertung des neuen Opel Astra
Der neue Opel Astra Electric

Verkaufszahlen und Marktentwicklung 2023-2025

Jahr 2023

2023 war für Opel ein besonders erfolgreiches Jahr. Der Rüsselsheimer Hersteller hat seinen Absatz 2023 um 15 Prozent auf 670.000 Einheiten gesteigert. Opel ist im Jahr 2023 mit einem Absatzplus von 15 Prozent deutlich gewachsen – es ist das stärkste prozentuale Wachstum seit mehr als 20 Jahren. Speziell der Astra zeigte eine beeindruckende Performance: Der Astra konnte 2023 seinen europaweiten Absatz verdoppeln.

Jahr 2024

2024 setzte Opel das Wachstum in Deutschland fort. 147.833 Neuzulassungen sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) dafür verantwortlich, dass Opel den Pkw-Marktanteil von 5,1 Prozent im Jahr 2023 auf 5,2 Prozent im Jahr 2024 anheben konnte. Auch der Corsa zeigte starke Zahlen: Mit mehr als 3.300 Neuzulassungen zeigte dieses Modell ebenfalls eine starke Performance im Vergleich zum Vorjahr.

Ausblick 2025

Die ersten Monate von 2025 lassen eine weitere positive Entwicklung erwarten, auch wenn noch keine vollständigen Jahreszahlen vorliegen.

Opel Astra Sports Tourer
Opel Astra Sports Tourer

Aktueller Preis des neuen Opel Astra

Benzinvarianten

Die Preisliste startet bei 29.390 Euro. Für den Benziner mit Mildhybrid-Unterstützung werden mindestens 32.990 Euro fällig. Alternative Quellen nennen Preise für den Opel Astra 2025 beginnen in Deutschland bei rund 26.000 Euro für den Astra 1.2 Turbo mit 96 kW (130 PS).

Vollständige Preisspanne

Das Opel Astra Modell hat einen Listenpreis von 29.390 € bis 47.260 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 6.394 € sparen. Die Preise beginnen bei 25.050 € für Barzahlung.

Elektroversion

Der Astra-e startet bei ca. 40.000 Euro.

Zusätzliche Kosten und Gebühren

Zu den Anschaffungskosten kommen folgende zusätzliche Kosten:

  • Zulassung und Überführung: ca. 200-500 Euro
  • Kfz-Steuer: Abhängig von Motorisierung und CO₂-Ausstoß (ca. 90-250 Euro jährlich)
  • Kfz-Versicherung: Variiert stark je nach Tarif und Fahrertyp (ca. 400-1.200 Euro jährlich)
  • Wartung und Inspektion: ca. 300-600 Euro jährlich je nach Fahrleistung

Aktuelle Sonderangebote und Finanzierungsmöglichkeiten

Leasing-Angebote

Leasingrate 359,00 €; Fahrzeugpreis 41.060,00 €; Laufleistung 10.000 km/ Jahr. Ein unverbindliches Privatkunden-Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland

Finanzierungsoptionen

Die monatlichen Raten beginnen bei 119 €. Leasingsonderzahlung 0,00 €; Laufzeit (Monate) / Anzahl der Raten: 48 für die Elektroversion.

Technische Daten und Ausstattung

Motorenvarianten

Benzinmotoren: Als Antriebsmöglichkeiten sind nach wie vor Diesel- (130 PS) und Benzin-Motoren (110 PS, 130 oder 136 PS) verfügbar sowie zwei Plug-in-Aggregate (180 PS oder 225 PS).

Motor des Opel Astra

Elektroantrieb: Der Astra Electric, den es auch in der Kombiversion Sports Tourer gibt. Als Antrieb dient wie im Peugeot e-308 ein 115 kW/156 PS starker Elektromotor samt 54-kWh-Akku. Reichweite nach WLTP: 416 Kilometer. 115 kW/ 156 PS und kräftige 270 Nm Drehmoment sorgen für den Vortrieb, bei 170 km/h wird das E-Auto abgeregelt.

Abmessungen und Kofferraum

Maße (L/B/H): ab 4374 x 1860 x 1470 mm Kofferraum: 289 bis 1339 Liter für die Limousine, Maße (L/B/H): ab 4642 x 1860 x 1480 mm Kofferraum: 453 bis 1634 Liter für den Sports Tourer.

Opel Astra Sports Tourer
Opel Astra Sports Tourer

Verbrauchswerte

Der Astra 1.2 Turbo GS Line mit Handschaltung erreicht mit einer CO2-Bilanz von 164 g/km 29 von 60 Punkten in der CO2-Bewertung. Der entsprechende Durchschnittsverbrauch beträgt 6,0 l Super auf 100 km.

Innenraum des neuen Opel Astra

Ausführliche Bewertung und Nutzererfahrungen

Positive Aspekte

Die Motoren sind spritzig und effizient, das Fahrwerk ist ausgewogen abgestimmt und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Die neue Generation profitiert von modernster Technik und bietet ein agiles und komfortables Fahrerlebnis.

Kritikpunkte und bekannte Probleme

Die Bewertung fällt nicht durchweg positiv aus. Motorenunabhängig treten leider Displayausfälle des Infotainments häufiger auf. Überdurchschnittlich oft moniert der TÜV bei der Hauptuntersuchung das Thema Ölverlust.

Langzeitzuverlässigkeit

Für Vielfahrer wird besonders der Dieselmotor empfohlen: Vielfahrer setzten auf den zuverlässigen und wirtschaftlichen 1,5-Liter-SCR-Kat-Diesel mit 105 und 122 PS.

Elektroversion Bewertung

Mit der nicht überbordenden Leistung kann man sich im leichten Astra gut zufrieden geben. Mehr Motor braucht’s für viele in dieser Fahrzeugklasse nicht.

Der neue Opel Astra

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist der Opel Astra seinen Preis wert?

Der Opel Astra positioniert sich im mittleren Preissegment der Kompaktklasse und bietet ein solides Gesamtpaket. Mit Einstiegspreisen ab 25.050 € für Barzahlung nach Rabatten ist er durchaus attraktiv positioniert.

Pro-Argumente:

  • Attraktives Design der neuen Generation
  • Breite Motorenpalette inklusive Elektroantrieb
  • Moderne Sicherheitsausstattung
  • Solides Platzangebot
  • Markentypisch gute Händlerbetreuung

Contra-Argumente:

  • Bekannte Probleme mit der Infotainment-Elektronik
  • Überdurchschnittliche Ölverlust-Problematik
  • In der Vollausstattung recht kostspielig

Preisvergleich mit direkten Konkurrenten

Der Opel Astra konkurriert in der Kompaktklasse mit folgenden Hauptrivalen:

VW Golf:

  • Einstiegspreis: ca. 28.000-32.000 Euro
  • Positionierung: Premiumsegment der Kompaktklasse

Ford Focus:

  • Einstiegspreis: ca. 26.000-29.000 Euro
  • Vergleichbare Ausstattung und Preisgestaltung

Hyundai i30:

  • Einstiegspreis: ca. 24.000-27.000 Euro
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, aber weniger Marken-Prestige

Peugeot 308:

  • Einstiegspreis: ca. 27.000-30.000 Euro
  • Konzernbruder mit ähnlicher Technik

Seat Leon:

  • Einstiegspreis: ca. 25.000-28.000 Euro
  • Sportlichere Ausrichtung

Im direkten Vergleich positioniert sich der Astra im Mittelfeld seiner Konkurrenten und bietet ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn er nicht der günstigste in seinem Segment ist.

Hyundai i30 hatchback
Hyundai i30 hatchback

Empfehlung für Käufer

Der Opel Astra 2026 ist ein solider Kompaktwagen, der besonders durch sein modernes Design, die breite Motorenpalette und das gute Platzangebot punktet. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 6.394 € sparen, was das Preis-Leistungs-Verhältnis erheblich verbessert.

Empfehlung: Der Astra ist besonders für Käufer geeignet, die Wert auf deutsche Markentradition, moderne Technik und ein ausgewogenes Fahrerlebnis legen. Die bekannten Elektronikprobleme sollten jedoch bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Für preisbewusste Käufer könnte ein Blick auf die koreanischen Alternativen lohnenswert sein, während technikaffine Kunden die Elektroversion in Betracht ziehen sollten.

Neueste Artikel

Verwandte Artikel