Der Volkswagen ID.4, ein beliebter Elektro-SUV, hat für seine Leistung und geräumige Innenausstattung Lob erhalten. Einige Autobesitzer haben jedoch von einem Problem berichtet, bei dem sich die Innenseite des Hinterreifens übermäßig abnutzt. Lassen Sie uns herausfinden, was dieses Problem verursacht und wie man es beheben kann.
Innere Reifenabnutzung ist die übermäßige Abnutzung entlang der inneren Kante des Reifens im Vergleich zum Rest der Oberfläche (siehe Foto unten).
Ursachen für übermäßige Abnutzung der Innenseite des Hinterreifens bei Volkswagen ID.4 Fahrzeugen
Dieses Problem kann aufgrund verschiedener Faktoren auftreten, einschließlich einer Fehljustierung des Fahrwerks, defekter Komponenten, Überlastung oder unsachgemäßer Wartung.
1. Falsche Radjustierung
Eine falsche Einstellung des Hinterachs-Camber oder des Sturzes kann dazu führen, dass die Reifen nach innen geneigt sind, was zu einem übermäßigen Druck auf der inneren Lauffläche führt. Der Grund dafür sind oft Fertigungsfehler, unsachgemäße Einstellungen während der Wartung oder Verschleiß an Komponenten des Fahrwerks.
Dies ist die häufigste Ursache für die übermäßige Abnutzung der Innenseite des Hinterreifens, insbesondere bei Fahrzeugen mit unabhängigen Hinterachsfederungssystemen wie dem Volkswagen ID.4.
Reparatur und Kosten
Richten Sie die Räder mit einer professionellen Achsvermessungsmaschine neu aus. Die Camber- und Sturzwinkel werden auf die Werkspezifikationen zurückgesetzt.
Die Achsvermessung kostet normalerweise etwa 50 Euro.
2. Abgenutzte oder beschädigte Komponenten des Fahrwerks
Komponenten wie Buchsen, Querlenker oder Kugelgelenke können mit der Zeit abnutzen, was zu Instabilität im Hinterradaufhängungssystem führt. Diese Instabilität kann zu ungleichmäßiger Reifenabnutzung führen, da der Reifen nicht in der Lage ist, einen gleichmäßigen Kontakt zur Straße aufrechtzuerhalten.
Der Verschleiß von Fahrwerkskomponenten tritt häufiger bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder bei Fahrzeugen auf, die häufig auf unebenen Straßen fahren.
Reparatur und Kosten
Ersetzen Sie abgenutzte Komponenten des Fahrwerks und richten Sie dann die Räder neu aus.
Die Kosten für Reparaturen am Fahrwerk reichen von 100 bis 400 Euro pro Seite, abhängig vom ersetzten Teil und den Arbeitskosten.
3. Überlastung des Fahrzeugs
Übermäßiges Gewicht im hinteren Bereich des Fahrzeugs kann das Fahrwerk komprimieren, wodurch die Einstellwinkel verändert werden und ungleiche Reifenabnutzung verursacht wird. Bei Elektrofahrzeugen wie dem ID.4 trägt der Akku auch erheblich zum Gewicht der Hinterachse bei.
Dieses Problem tritt häufig auf, wenn Autobesitzer das Fahrzeug regelmäßig über die zulässige Kapazität hinaus belasten.
Reparatur
Reduzieren Sie die Last und ersetzen Sie abgenutzte Reifen. In schweren Fällen könnte eine Neukalibrierung des Fahrwerks erforderlich sein.
4. Ungleichgewicht des Reifendrucks
Unterdimensionierte Reifen können dazu führen, dass die innere Lauffläche mehr Last trägt, was zu übermäßiger Abnutzung führt. Im Laufe der Zeit kann dies die Einstellprobleme verschärfen und die Lebensdauer der Reifen verringern.
Dieses Problem ist ziemlich häufig, insbesondere wenn der Reifendruck nicht regelmäßig überwacht wird.
Reparatur
Stellen Sie den Reifendruck auf die empfohlenen Werte, die im Türrahmen oder Handbuch angegeben sind, ein.
Wenn Sie eine ungleiche Reifenabnutzung an Ihrem Volkswagen ID.4 Fahrzeug bemerken, insbesondere an der Innenseite der Hinterreifen, sollten Sie das Problem umgehend angehen. Eine regelmäßige Überprüfung der Radjustierung, die Inspektion der Fahrwerkskomponenten und die Beibehaltung eines korrekten Reifendrucks können die Lebensdauer der Reifen erheblich verlängern und die Sicherheit erhöhen.