Nachteile und häufige Probleme des Volkswagen ID.4 im Überblick

Der Volkswagen ID.4 ist ein elektrischer SUV mit geräumigem Innenraum und attraktivem Preis, hat jedoch erhebliche Nachteile im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Hyundai Ioniq 5, Kia EV6 und Tesla Model Y. Hier ist eine Analyse seiner Schwächen und häufig berichteter Probleme des Volkswagen ID.4.

Nachteile und häufige Probleme des Volkswagen ID.4 im Überblick
Volkswagen ID.4 2025

Nachteile des Volkswagen ID.4

1. Leistung und Fahrverhalten

Durchschnittliche Fahrdynamik

Das Lenkrad des ID.4 wird oft als vage beschrieben und fehlt die Präzision der Konkurrenten wie dem Tesla Model Y oder Hyundai Ioniq 5. Dies verringert das Vertrauen des Fahrers, insbesondere bei schnellem Kurvenfahren. Die 2025er Version mit Heckantrieb (RWD) erreicht eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 6,0 Sekunden, was schneller ist als frühere Modelle, jedoch weiterhin hinter dem Hyundai Ioniq 5 (5,1 Sekunden für AWD) liegt. Der ID.4 wiegt zudem etwa 2.155 kg, was die Agilität einschränkt und das gesamte Fahrverhalten beeinträchtigt.

Regeneratives Bremsen

Das regenerative Bremssystem des Volkswagen ID.4 ist im Vergleich zu Mitbewerbern wie dem Tesla Model Y weniger effektiv. Mit einer maximalen Verzögerung von etwa 0,15 g im regenerativen Modus unterstützt dieses System kein echtes Ein-Pedal-Fahren. Dies erfordert von den Fahrern, dass sie häufig das Bremspedal benutzen, was das Fahrerlebnis, das viele E-Fahrzeug-Enthusiasten bevorzugen, beeinträchtigt.

2. Nutzererfahrung und technologische Bedenken

Probleme mit dem Infotainment-System

Der ID.4 verfügt über einen 12-Zoll-Touchscreen, jedoch ist die Infotainment-Software von Verzögerungen und Bugs betroffen. Volkswagen ID.4-Besitzer berichten von einfrierenden oder nicht reaktionsfähigen Bildschirmen während der Navigation oder Mediennutzung. Konkurrenten wie Tesla’s Model Y bieten flüssigere Benutzeroberflächen mit Echtzeit-Updates und weniger Fehlern.

Infotainment-System des Volkswagen ID.4
Infotainment-System des Volkswagen ID.4

Kapazitive Tasten, Schieber und Schalter

Die Abhängigkeit des ID.4 von kapazitiven Tasten und Schiebern zur Regelung von Klima und Lautstärke ist eine anhaltende Beschwerde. Diese Bedienelemente sind anfällig für versehentliche Berührungen und werden leicht beschmutzt. Zudem sorgt das Umschalten zwischen den Steuerungstasten für die vorderen und hinteren Fenster für unnötige Komplexität. Dieses Design ist weniger praktisch als physische Bedienelemente und Drehknöpfe im Hyundai Ioniq 5.

3. Verarbeitungsqualität und Designmängel

Qualitätsprobleme im Innenraum

Der Innenraum des ID.4 ist zwar geräumig, jedoch fehlt es an durchdachtem Design. Türgriffe wirken beispielsweise schwammig und knarzen unter Druck. Wettbewerbsfahrzeuge bieten stabilere Materialien und eine bessere Passform und Verarbeitung. Zudem reduziert das Fehlen eines Front trunks die Praktikabilität. Die meisten E-Fahrzeuge in diesem Segment, einschließlich des Ford Mustang Mach-E und Tesla Model Y, bieten einen Front trunk für zusätzlichen Nutzen.

Rückfahrkamera

Einige Nutzer berichten, dass die Rückfahrkamera des ID4 eine niedrige Auflösung aufweist. Bilder sind an den Rändern verzerrt, was das Parken in engen Räumen erschwert. Dies ist ein wesentlicher Nachteil in einem Markt, in dem hochauflösende, mehrwinkelige Kameras zum Standard werden.

Bild von der Rückfahrkamera eines Volkswagen ID.4 Fahrzeugs
Bild von der Rückfahrkamera eines Volkswagen ID.4 Fahrzeugs

4. Lade- und Effizienzprobleme

Ladegeschwindigkeiten

Der ID.4 unterstützt bis zu 135 kW DC-Schnellladen, was eine Ladezeit von 10-80% in etwa 36 Minuten ermöglicht. Konkurrenten wie der Hyundai Ioniq 5 bieten jedoch eine 800V-Architektur mit Ladegeschwindigkeiten von bis zu 240 kW, die ähnliche Ladelevels in unter 20 Minuten erreichen. Diese langsamere Ladegeschwindigkeit kann für Nutzer auf langen Reisen unbequem sein.

Energieeffizienz

Mit einem geschätzten Energieverbrauch von 17,8 kWh/100 km (RWD-Version) ist der ID.4 weniger effizient als der Tesla Model Y (15,8 kWh/100 km). Dies führt zu einer geringeren realen Reichweite trotz vergleichbarer Batteriekapazitäten (77 kWh nutzbar).

Zuverlässigkeitsprobleme

Software-Updates

Over-the-air (OTA) Updates sollen Bugs beheben, haben jedoch nicht alle wiederkehrenden Softwareprobleme vollständig gelöst. Autobesitzer berichteten von sporadischen Ausfällen in den Navigations- und Mediendiensten, was das Vertrauen in das Tech-Ökosystem des Fahrzeugs untergräbt.

Weitere Probleme

Die Bedenken hinsichtlich der Verarbeitungsqualität erstrecken sich auch auf äußere Elemente, wie Türverriegelungen, die fragil wirken. Einige Autobesitzer berichteten auch von Problemen mit den Bedienelementen zur Spiegelverstellung, die im Laufe der Zeit unzuverlässig wurden.

Obwohl der Volkswagen ID.4 für seinen geräumigen Innenraum (Beinfreiheit hinten: 967 mm) und seine ruhige Fahrt gelobt wird, heben viele Autobesitzer die technologischen Mängel und das weniger angenehme Fahrerlebnis im Vergleich zu Konkurrenten hervor. Die Verbraucherbewertungen liegen häufig zwischen 3,5 und 4,0 von 5, was niedriger ist als beim Tesla Model Y und Hyundai Ioniq 5, die beide im Schnitt 4,5/5 erreichen.

Fazit

Der Volkswagen ID.4 ist ein gutes Familien-Elektrofahrzeug, bleibt jedoch in Bezug auf Innovation und Technologie hinter konkurrierenden Fahrzeugen zurück. Für Käufer, die modernste Technologie, überlegene Effizienz und schnellere Ladezeiten priorisieren, bieten alternative Fahrzeugmodelle wie der Hyundai Ioniq 5, Kia EV6 oder Tesla Model Y ein überzeugenderes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Neueste Artikel

spot_img

Verwandte Artikel