Häufige Probleme des Mazda CX-5, die Sie kennen müssen

Der Mazda CX-5 ist ein beliebter kompakter Crossover-SUV, der für sein stilvolles Design, sein reaktionsschnelles Handling und eine Reihe innovativer Funktionen bekannt ist. Allerdings ist es, wie jedes Auto, nicht frei von häufigen Problemen und Mängeln. Potenzielle Käufer und aktuelle Eigentümer müssen sich dieser Probleme bewusst sein, um fundierte Entscheidungen treffen und etwaige Bedenken umgehend ansprechen zu können. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über häufige Probleme des Mazda CX-5.

Was sind häufige Probleme des Mazda CX-5?

Zu den häufigsten Problemen des Mazda CX-5 gehören, dass sich die Zubehörteile nicht vollständig ausschalten lassen, ein fehlerhaftes Infotainmentsystem, fehlerhafte Tagfahrlichter, die Windschutzscheibe, die leicht bricht, ein fehlerhafter Windschutzscheiben-Entfroster und das plötzliche Zerbrechen des Schiebedachs.

Wir werden diese Probleme im Folgenden einzeln näher erläutern.

Zubehör im Auto lässt sich nicht vollständig ausschalten

Eines der bekanntesten Probleme des Mazda CX-5 ist, dass sich einige Zubehörteile im Auto trotz Abstellen des Motors nicht vollständig ausschalten.

Die Lichter an den verschiedenen Zifferblättern des Armaturenbretts (z. B. Drehzahlmesser, Tachometer), am Radio und an der eingebauten Uhr schalten sich nach dem Abstellen des Motors nicht vollständig aus.

Häufige Probleme des Mazda CX-5, die Sie kennen müssen

Da die Zündanlage oder das elektrische System in dieser Situation nicht in der Lage ist, die Batterie auszuschalten, kann die Batterie entladen werden und dazu führen, dass der Motor beim nächsten Mal nicht startet.

Dieses spezielle Problem wurde hauptsächlich in den Modelljahren 2018 und 2019 des Mazda CX-5 gemeldet und die Ursache ist normalerweise ein fehlerhafter Sensor im Schalthebel des Getriebes.

Eine schnelle und vorübergehende Lösung für dieses Problem besteht darin, den Schalthebel wiederholt nach links und rechts zu bewegen und dann den Zündschlüssel ein- und auszuschalten, wie das Video unten zeigt.

Die bessere und dauerhaftere Lösung für dieses Problem wäre natürlich, die Mittelkonsole dort zu öffnen, wo sich der Schalthebel befindet, und den Schalthebelschalter auszutauschen.

Ein Schalthebelschalter des Mazda CX-5
Ein Schalthebelschalter des Mazda CX-5

Beachten Sie jedoch, dass einige Mazda-Händler möglicherweise nicht nur den Schalter allein verkaufen. Stattdessen wird die gesamte Schalthebelbaugruppe inklusive Schalter verkauft, was Sie insgesamt etwa 250 Euro kostet.

Eine andere Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, besteht darin, den Schalthebelschalter separat bei Amazon zu bestellen, was für ein OEM-Ersatzteil etwa 45 Euro kostet.

Defektes Infotainmentsystem (Ghost Touch)

Defektes Infotainmentsystem (Ghost Touch)

Ein weiteres häufiges Problem des Mazda CX-5, das einige Besitzer verwirrt (und sogar erschreckt) zu haben schien, ist die Fehlfunktion des Infotainmentsystems.

Dieses Problem wird auch als „Ghost Touch“ bezeichnet, da das Infotainmentsystem scheinbar selbstständig zufällige Funktionen ausführt, als ob eine paranormale Aktivität stattfinden würde.

Das Problem mit der Fehlfunktion des Infotainmentsystems wurde häufig bei Mazda CX-5-Modellen von 2020 bis 2023 gemeldet und kann eines der folgenden Symptome aufweisen.

Symptome einer Fehlfunktion des Infotainmentsystems beim Mazda CX-5:

  • Radiosender ändern sich von selbst
  • Funktionen wechseln zufällig
  • Das System startet manchmal neu und bleibt hängen
  • Zufällige Tasten werden gedrückt
  • Zufällige Telefonnummern wählen
  • Der Navigationsbildschirm wird plötzlich geschlossen
  • Zufälliger Wechsel zur Nachtmodus-Anzeige
  • Pieptöne

Einige Gründe für dieses Problem können mit Alterung oder Hitzeeinwirkung zusammenhängen, die den eigentlichen Touchscreen beschädigen und dazu führen können, dass Ghost-Touch-Symptome auftreten.

Da Mazda leider keinen offiziellen Rückruf bezüglich des „Ghost Touch“-Problems hat und dieses Problem nicht behebt, wenn die Garantie abgelaufen ist, bleiben Ihnen leider nur zwei Möglichkeiten.

Die erste und recht teure Möglichkeit besteht darin, direkt zum Mazda-Händler zu gehen und das komplette Infotainment-Display austauschen zu lassen, was einen Kostenaufwand von 1.100 Euro verursacht.

Die zweite Möglichkeit, wenn Sie die 1.100 Euro für sich behalten möchten, besteht darin, die Touchscreen-Funktion des Infotainmentsystems einfach zu deaktivieren.

Das Deaktivieren der Touchscreen-Funktion schränkt Sie ein. Sie können das Infotainmentsystem nur manuell über den Commander-Knopf in der Mittelkonsole steuern.

Tagfahrlicht defekt

Die Tagfahrlichter des Mazda CX-5, am häufigsten das Modell 2020, sind fehleranfällig.

Defekte Tagfahrlichter (DRLs)

Tagfahrlichter sind Niedervolt-LED-Leuchten, die dem Auto tagsüber etwas mehr Sichtbarkeit verleihen. Diese Lichter informieren Fußgänger und andere Autofahrer darüber, dass sich ein aktives Fahrzeug in der Nähe befindet, ohne dass der Fahrer die Hauptscheinwerfer einschalten muss.

Die Hauptursache für dieses Problem liegt darin, dass die Dichtung, die die LED-Tagfahrlichter vor äußeren Einflüssen schützt und abdichtet, falsche Materialspezifikationen aufweist. Dadurch kann die Dichtung Schwefel freisetzen, der den Schaltkreis der LED korrodieren und dazu führen kann, dass die Lichter flackern oder ganz ausfallen.

Um dieses Problem zu beheben, müssen die Dichtungen der betroffenen LED-Tagfahrleuchten durch neue ersetzt werden. Darüber hinaus muss besseres Material auf die Scheinwerfer aufgetragen werden, um zu verhindern, dass dieses Problem erneut auftritt.

Da Mazda dieses Problem glücklicherweise als Sicherheitsproblem erkannt hat, hat dieser Hersteller 36.761 Mazda CX-5-Einheiten aus dem Modelljahr 2016 wegen fehlerhafter Tagfahrlichter zurückgerufen (Rückrufaktion 4320A).

Das bedeutet, dass die Mazda-Händler Ihr Fahrzeug kostenlos inspizieren und die erforderlichen Teile austauschen.

Für den Fall, dass Besitzer eines Mazda CX-5 bereits Geld für die Reparatur des Tagfahrlichts selbst ausgegeben haben, sollten sie sich an den Kundendienst von Mazda wenden und eine Erstattung zur Deckung ihrer Kosten beantragen.

Die Windschutzscheibe bricht leicht

Windschutzscheibe bricht leicht

Ein weiteres häufig gemeldetes Problem einiger Mazda CX-5-Modelle ist, dass ihre Windschutzscheibe anfällig für Risse ist. Dieses Problem kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn es während der Fahrt auftritt.

Es wurde berichtet, dass dieses Problem in den Modelljahren 2019 bis 2022 des Mazda CX-5 am häufigsten auftritt, und die Besitzer sind verwirrt darüber, warum es auftritt, obwohl nichts die Windschutzscheibe getroffen oder beschädigt hat.

Obwohl es keine offizielle Stellungnahme oder Rückrufaktion von Mazda zu diesem Problem gibt, glauben viele Autobesitzer, dass die Windschutzscheibe des Mazda CX-5 aufgrund des billigeren Qualitätsmaterials schwächer oder defekt ist.

Die einzige wirkliche Lösung für dieses Problem besteht darin, die Windschutzscheibe austauschen zu lassen, vorzugsweise im Rahmen der Garantie oder Ihrer Versicherung.

Ohne Garantie oder Versicherung müssen Sie für den Austausch der Windschutzscheibe möglicherweise 400 bis 800 Euro ausgeben. Der genaue Preis hängt von der Werkstatt ab und davon, ob Sie sich für den Kauf eines OEM- oder Aftermarket-Teils entscheiden.

Defekte Scheibenheizung

Defekter Scheibenentfroster des Mazda CX-5

Ein weiteres Windschutzscheibenproblem, das beim Mazda CX-5 auftreten kann, besteht darin, dass die Windschutzscheiben-Enteisungsvorrichtung defekt ist.

Obwohl es nicht so häufig vorkommt wie die anderen Probleme beim Mazda CX-5, berichten viele Autobesitzer von defekten Windschutzscheiben-Entfrostern bei ihren Modellen von 2019 bis 2023.

Besitzer eines Mazda CX-5 beschreiben dieses Problem so, dass die Enteisung nur im mittleren Teil der Windschutzscheibe funktioniert.

Dadurch beschlägt es an den Seiten der Windschutzscheibe stark und die Sicht ist bei kaltem Wetter stark beeinträchtigt.

Wenn Sie also in einer Gegend leben, in der es im Winter sehr kalt wird (unter -3,9 °C), müssen Sie möglicherweise vor dem Kauf eines Mazda CX-5 über dieses Problem nachdenken.

Leider hat Mazda weder einen Rückruf herausgegeben noch eine Lösung für dieses Problem im CX-5 der Baujahre 2019 bis 2023 parat. Wir empfehlen daher, einen Eiskratzer (für das Eis von außen) und ein Handtuch (für die Kondensation von innen) in Ihrem Auto aufzubewahren, um die Seiten der Windschutzscheibe zu reinigen.

Schiebedach zerspringt plötzlich

Abgesehen von Problemen mit der Windschutzscheibe ist ein weiteres ziemlich gefährliches Fensterproblem des Mazda CX-5 das plötzliche Explodieren oder Zerspringen des Schiebedachs ohne ersichtlichen Grund.

Autobesitzer haben berichtet, dass das Glas des Schiebedachs zufällig zerspringt, obwohl es nicht von außen getroffen wurde.

Anderen Berichten zufolge scheint dieses Problem bei verschiedenen Mazda CX-5-Besitzern zu unterschiedlichen Kilometerständen zu auftreten.

Die meisten dieser Meldungen ereignen sich jedoch bei Mazda CX-5-Modellen von 2017 bis 2023, insbesondere an sonnigen Tagen, wenn die Außentemperatur höher ist.

Daher vermuten einige Autobesitzer, dass das für das Schiebedach verwendete Glasmaterial keine gute Wärmeausdehnung aufweist und schnelle Temperaturschwankungen nur bis zu einem bestimmten Punkt aushalten kann, bevor es zerbricht.

Sollte Ihnen dieses Problem jemals passieren, denken Sie daran, es Ihrem örtlichen Mazda-Händler zu melden, denn einige Autobesitzer hatten Glück, dass Mazda ihre Reparaturkosten übernommen hat.

Wie zuverlässig ist der Mazda CX-5 im Vergleich zu ähnlichen Autos?

Der Mazda CX-5 belegt den 7. Platz in einer Liste von 39 ähnlichen Autos in Bezug auf Zuverlässigkeit, mit einem Wert von 80, laut Daten der letzten drei Modelljahre für jedes Auto von Consumer Reports.

Auto Model Zuverlässigkeitsbewertung (Verbraucherberichte 2024)
Buick Envision 90
Cadillac XT5 89
Ford Bronco Sport 88
Hyundai Tucson 87
Toyota RAV4 Prime 82
Honda CR-V 80
Mazda CX-5 80
Subaru Forester 80
Lexus NX 78
Ford Mustang Mach-E 71
Audi Q5 64
Mercedes GLC-Klasse 63
Porsche Macan 61
Volvo XC60 61
Chevrolet Equinox 58
GMC-Gelände 58
Infiniti QX50 49
Kia Sportage 48
BMW X3 47
Hyundai Ioniq 5 45
Mitsubishi Eclipse Cross 45
Toyota RAV4 44
Acura RDX 43
Mercedes GLB-Klasse 34
Genesis GV70 30
Jeep Cherokee 30
Mitsubishi Outlander 30
Nissan Rogue 30
Jeep-Kompass 26
Ford Escape 25
Jaguar F-Pace 25
Land Rover Discovery Sport 25
Land Rover Ranger Rover Evoque 25
Land Rover Range Rover Velar 25
Volkswagen ID4 21
Lincoln Corsair 20
Alfa Romeo Stilfserjoch 18
Tesla Model Y 18
Volkswagen Tiguan 17

Neueste Artikel

Verwandte Artikel